Menu
  • Herzlich willkommen!
  • Tickets
  • Kirche
  • Garten
  • Museum
  • Kontakt
  • Impressum

Kartause Aggsbach

Das Erbe der Kartäuser

Garten

Der ehm. Zellentrakt des Kartäuserklosters wurde nach der Aufhebung des Klosters abgetragen. An seiner Stelle entstand ein Meditationsgarten, der die ursprüngliche bauliche Anlage erahnen lässt. Auf der Basis der Ergebnisse der Grabungsprojekte des Bundesdenkmalamtes wurde die neue Gartenanlage errichtet und im Juni 2016 eröffnet..

Der Meditationsgarten ist  2022 täglich zugänglich (Spendenkasse: € 3,- pro Person erbeten, Kinder frei).

Zum Archiv …

Blättern Sie durch das Archiv (Fotos und Berichte …) des Meditationsgartens:
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010

Der Meditationsgarten 2022

  • Abendlicht im Meditationsgarten (15. Mai 2022)
  • Schaugartentage 2022 – Frühlingsfreuden im Meditationsgarten Kartause Aggsbach (14. Mai 2022)
  • Frühlingsschnee im Meditationsgarten (3. April 2022)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2021

  • Spätsommer im Meditationsgarten (8. Sept. 2021)
  • Der Meditationsgarten Ende August 2021 (26. August 2021)
  • Der Garten zum Patrozinium (15. August 2021)
  • Durchblicke im Meditationsgarten (6. Juni 2021)
  • Blumen und Blüten im Meditationsgarten (6. Juni 2021)
  • Frühling im Meditationsgarten (27. Mai 2021)
  • Morgenlicht im Meditationsgarten (9. Mai 2021)
  • Der Meditationsgarten im März (21. März 2021)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2020

  • Wintersonne im Meditationsgarten (29. Dezember 2020)
  • Spätherbst im Meditationsgarten (10. Dezember 2020)
  • Der Meditationsgarten zum Brunofest (4. Oktober 2020)
  • Überreichung des Goldenen Igels
  • Gartensommer Vollmandnacht im Juli
  • Der Meditationsgarten duftet im Abendlicht (20. Mai 2020)
  • Der Blauregen blüht (9. Mai 2020)
  • Der Blauregen beginnt zu blühen … (30. April 2020)
  • Das Weltrekord-Insektenhotel im Meditationsgarten
  • Der blühende Meditationgsgarten im April
  • Der Meditationgsgarten im Schnee (19. Jänner 2020)
  • Neujahr

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2019

  • Der Meditationsgarten zu Silvester
  • Der Mediationsgarten am Festtag des Hl. Koloman zu Mittag in strahlendem Sonnenschein
  • Der Mediationsgarten am Festtag des Hl. Koloman – im morgendlichen Nebel
  • Der Meditationsgarten zum Tag des Denkmals (Fotos: Mag. Christine Nussbaumer, MA)
  • Der Meditationsgarten Ende Sommer (20. Sept. 2019)
  • Freiwilligenarbeit im Meditationsgarten
  • Der Meditationsgarten im Sommer
  • Der Mediationsgarten am 19. Mai
  • Der Meditationsgarten blüht (1. Mai 2019)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2018

Der Garten im Mai | im Juli | Regen im Meditationsgarten (1. September) | Herbstgarten | Am 6. November | Am 15. Dezember |

  • Kulturblüte Wachau 17. und 18. März 2018 – „Frühlingserwachen im Kartäuser Garten“: 17. März 2018, 13.00 Uhr Gartenführung (Eintritt frei)
    18. März 2018 , 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kartausenkirche, anschließend Führung
  • Lange Nacht der Kirchen am 25. Mai 2018, ab 18.Uhr, Kirchenführung und Führung im Meditationsgarten
  • Schaugartentage am 9. Juni und 10. Juni 2018, in der Kartause Aggsbach, Meditationsgarten

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2017

Seit Dezember 2016 ist der Meditationsgarten der Kartause Aggsbach Mitglied des Schaugartennetzwerks „Die Gärten Niederösterreichs“. Die Betreiber dieser Gärten verpflichten sich, ihre Gartenanlage gemäß den ökologischen Grundsätzen von „Natur im Garten“ zu pflegen.

2017 werden erstmals die garteninteressierten Besucher bei speziellen Führungen über die pflanzliche Gestaltung der Anlage und den historischen Hintergrund informiert.

  • Der Meditationsgarten im Mai
  • Blumen, Blüten und Früchte im Juli

Zu besonderen Terminen werden auch Abendführungen angeboten um die Gartenanlage im dezenten Licht von Slow-Light der Lichtkünstlerin Siegrun Appelt erleben zu können.

  • Der Meditationsgarten als naturnaher Schaugarten (Verleihung der Schaugartentafel am 3. April 2017)
  • Führung zur inhaltlichen Gestaltung des Gartens im Rahmen der Saisoneröffnung am 8. April 2017 um 16.45 Uhr mit Mag. Karl Thir.
  • Spezielle Gartenführungen im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich 3. bis 5. Juni 2017.
  • Führung im Meditationsgarten im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ am 9. Juni 2017 um 21.45 Uhr.

Weitere Veranstaltungen im Meditationsgarten werden rechtzeitig auf der Homepage angekündigt.

  • Der Meditationsgarten im Mai
  • Am 2. Juni 2017
  • Im Juli 2017 (Fotos: Sebastian Nussbaumer)
  • Der Meditationsgarten Ende August
  • Ein Blick in den Meditationsgarten am 1. Oktober (Kunst in der Kartause)
  • Der Meditationsgarten im Oktober („der goldene Herbst“)
  • Der Meditationsgarten im November (zum Festtag des Hl. Leopold)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2016

  • … am Neujahrstag
  • … verschneit …
  • Eröffnung am 25. Juni 2016

Am 25. Juni 2016 konnte der Meditationsgarten, der im Bereich der ehemaligen Kartäuserzellen angelegt wurde, von Landesrat Mag. Karl Wilfing und Pfarrer P. Karl Leisner Becker feierlich eröffent werden. Vor mehr als 10 Jahren begannen die ersten Planungen, nach umfangreichen Grabungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes, nach unzähligen Freiwilligenstunden und intensiver Unterstützung durch die Niederösterreichische Landesregierung, Diözese St. Pölten und Gemeinde Schönbühel-Aggsbach stellt der Bewuchs die ehemalige Klosteranlage dar. Die Darstellung der Kartäuserzellen und Gärtchen mit Hilfe der von Dr. Alfred Benesch geplanten gartenarchitektonischen Objekten gilt als Besonderheit im mitteleuropäischen Raum (einige Fotos).

  • Der blühende Meditationsgarten im Sommer (24. Juli 2016)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2015

Die Bepflanzung des Meditationsgartens nimmt konkretere Formen an.

Im Herbst werden die ersten Obstbäume gepflanzt, einzelne Gärtchen werden mit Beeten gestaltet.

  • Ende April
  • Mitte Mai (16. Mai 2015)
  • Der Garten in der Perspektive des interessierten Besuchers (Fotos von Christine Nussbaumer)
  • Farbenpracht im Herbst

Seitenanfang

Der Meditationsgarten im Jahr 2014:

  • März 2014 – erste Bilder
  • Anfang August (Meditationsgarten, Arbeiten im Hof)
  • Anfang September (Kunst in der Kartause)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten als Blumenwiese im Sommer 2013:


  • Erste Blumenpracht im Juni!
  • … anfangs Juli
  • … am 8. September 2013

Seitenanfang

Arbeiten im Sommer 2012:

  

  • Bericht und Fotos vom 9. Juli 2012
  • Bericht und Fotos vom 16. Juli 2012
  • Bericht und Fotos vom 30. Juli 2012
  • „Klostermauern“ (30. Juli 2012)
  • Bericht und Fotos vom 1. August 2012
  • Bericht und Fotos vom 2. August 2012
  • Bericht und Fotos vom 10. August 2012
  • Der Meditationsgarten im Oktober 2012

www.tagedesdenkmals.at

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2011

  • Wachau Wandertag (3. Sept. 2011)

Seitenanfang

Der Meditationsgarten 2010

Nach umfangreichen Planungen, Besprechungen und Absichtserklärungen kann der Spatenstich zum Meditationsgarten am 25. November 2010 im Refektorium der ehemaligen Kartause Aggsbach begangen werden. Planer, Politiker und zahlreiche Gäste aus der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach sind anwesend.

  • Stifterfest (25. April 2010)
  • Tag des Denkmals (26. September 2010)
  • Spatenstichfeier zum Meditationsgarten (25. November 2010)
  • Kartause Aggsbach und Meditationsgarten (4. Dezember 2010)
  • Die Kartause im Winter, Baumfällen am Hang zum Hammerteich

Seitenanfang


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Suche

Aktuelle Artikel

  • Die Schaugärten Niederösterreichs haben wieder geöffnet
  • Weltkulturerbe – Wachau Volunteers
  • August im Meditationsgarten
  • Der Meditationsgarten Ende Mai …
  • Der Mediationsgarten zum Brunofest

Archiv

  • April 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Juni 2009
  • Mai 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • ARGE Kartäuserland
  • Hammerschmiede
  • Kirche
  • Kunst in der Kartause
  • Meditationsgarten
  • Museum
  • Steinstadel

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

© Kartause Aggsbach 2023. Powered by WordPress