Die Schaugärten Niederösterreichs haben wieder geöffnet
Matthias Wobornik, Christine Nussbaumer, Erich Ringseis und Christa Lackner (v.l.n.r) beim Saisonauftakt 2022 in Kirchberg am Wagram.
Das Erbe der Kartäuser
Matthias Wobornik, Christine Nussbaumer, Erich Ringseis und Christa Lackner (v.l.n.r) beim Saisonauftakt 2022 in Kirchberg am Wagram.
Zum wiederholten Mal kamen die Wachau Volunteers auf Einladung der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach unter der fachkundigen Leitung von Hannes Seehofer in den Meditationsgarten, um den Garten mit einen gemeinsamen Arbeitstag im Sommer gründlich zu bearbeiten. Dreizehn Freiwillige aus halb Europa, Spanien, Italien, Belgien, Polen, Deutschland und aus der Wachau entfernten Robinien, wildwuchernde Sträucher und Büsche, schnitten […]
Der Meditationsgarten blieb am 18. Juli 2021 vom Hochwasser verschont. Obwohl die Gartenpflege wegen der umfangreichen Aufräumarbeiten in der Kartause und im Ort entlang des Aggsbaches auf ein Minimum reduziert werden musste, lohnt ein Besuch im Meditationsgarten … … zum Schlendern durch Blüten, Früchte und viel Grün … zum Verweilen in den Zellen … zum […]
Am Sonntag, 4. Oktober 2020, feierte die Pfarre Aggsbach Dorf das Erntedank- und Brunofest. An diesem herrlichen Herbsttag präsentierte sich der frühherbstliche Meditationsgarten bei blauem Himmel und Sonnenschein… Blick durch den Meditationsgarten zum nördlichen Teil der Umfassungsmauer. Auch wenn in diesem Jahr, bedingt durch die CoViD-19 Krise weniger Besucherinnen und Besucher in den Garten gekommen […]
Landesrat Martin Eichtinger: „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen, die Landsleute und Touristen gleichermaßen begeistern. Ich gratuliere den Schaugärtnerinnen und Schaugärtnern zur Auszeichnung und danke für ihr Engagement.“ Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden […]
Das Welterbekomitee beschloss am 2. Dezember 2000, die Region Wachau in die UNESCO-Welterbeliste aufzunehmen. Aus Anlass des Jubiläums werden in allen 15 Welterbegemeinden Informationen angeboten, eine Welterbe-Tour soll alle Menschen in der Region Wachau erreichen. Mit der Eröffnung des Meditationsgartens 2016 bietet sich für die Besucherinnen und Besucher der Kartause Aggsbach eine neue Perspektive auf […]
Der Meditationsgarten duftet im Abendlicht (20. Mai 2020) Der Blauregen blüht (9. Mai 2020) Der Blauregen beginnt zu blühen … (30. April 2020) Das Weltrekord-Insektenhotel im Meditationsgarten Der blühende Meditationgsgarten im April
Hammerschmiede und Mineralienzentrum Steinstadel Hammerschmiede und Steinstadel sind derzeit wegen notweniger Reparaturen und Umstrukturierungen geschlossen. Meditationsgarten Der Meditationsgarten ist täglich zugänglich (Spendenkasse: € 3,- pro Person erbeten, Kinder frei). Museum Das Museum ist wegen der Reparaturen nach der Hochwasserkatastrophe vom 18. Juli 2021 derzeit geschlossen. Die Räumlichkeiten des Museums sind voraussichtlich ab Frühjahr 2022 wieder […]
Ende Oktober präsentiert sich der Meditationsgarten der Kartause Aggsbach in einer wunderschönen, herbstlichen Stimmung. Nur aus dem Garten heraus ergibt sich der schönste Blick auf die ehemalige Klosterkirche … Zu allen Fotos (Fotos von Mag. Christine Nussbaumer, MA)
… am Morgen Am Festtag des Hl. Koloman (13. Oktober) präsentiert sich der herbstliche Meditationsgarten im morgendlichen Nebel und mittags bei strahlendem Sonnenschein: … mittags
© Kartause Aggsbach 2023. Powered by WordPress