Menu
  • Herzlich willkommen!
  • Tickets
  • Kirche
  • Garten
  • Museum
  • Kontakt
  • Impressum

Kartause Aggsbach

Das Erbe der Kartäuser

Herzlich willkommen!

Aktuelles im Jahr 2022

Die Kartausenkirche ist wegen der notwendigen Reparaturen nach der Hochwasserkatastrophe vom 18. Juli 2021 derzeit nur bedingt zugänglich. Die Reparaturen und Renovierungen sind derzeit im Gange.

Der Meditationsgarten wurde vom Hochwasser verschont und ist für den Besuch geöffnet.

Das Museum ist derzeit nicht zugänglich.

Das Geozentrum Steinstadel Aggsbach Dorf ist auf Anfrage geöffnet (www.steinstadel.at).

Die Hammerschmiede ist auf Anfrage geöffnet (zur Webseite hammerschmiede-pehn.at).



Schaugartentage 24. und 25. September 2022

Mit dem Thema „Herbstzauber“ laden die Schaugärten Niederösterreichs zu den Schaugartentagen am 24. und 25. September 2022 ein.
Am Samstag, 24. September und am Sonntag 25. September finden jeweils um 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr Führungen durch die prächtige Gartenanlage statt.


Schaugartentage 14. und 15. Mai 2022

Mit dem Motto Frühlingsfreuden laden die Schaugärten Niederösterreichs zu den Schaugartentagen am 14. und 15. Mai 2022 ein.

Der Meditationsgarten Kartause Aggsbach lädt mit seiner Blütenpracht ein, das ehemalige Areal des Kartäuserklosters zu besuchen.
Am Samstag, 14. Mai und am Sonntag 15. Mai finden jeweils um 10.30 Uhr und um 14.00 Uhr Führungen durch die prächtige Gartenanlage statt.

Einige Fotos vom blühenden Meditationsgarten


„Natur im Garten“ Schaugarten Meditationsgarten Kartause Aggsbach lädt ab 9. April zum Besuch und Genuss ein

Mit dem Beginn der Gartensaison öffnet die Marktgemeinde Schönbühel- Aggsbach ihren „Natur im Garten“ Schaugarten in Aggsbach Dorf. Hier verzaubert und inspiriert ökologische Gartenkultur die Besucherinnen und Besucher, die viele Ideen für die eigene grüne Oase zu Hause finden können.
Die vielfältigen „Natur im Garten“ Schaugärten Niederösterreichs sind perfekte Destinationen, um mit der Familie Zeit in der Natur zu verbringen und sich zu erholen. Hier findet sich die ganze Vielfalt und Schönheit von Gärten, die liebevoll nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien von „Natur im Garten“ gestaltet und gepflegt werden.
Eine Übersicht der „Natur im Garten“ Schaugärten sowie Informationen zum Angebot und zu den Öffnungszeiten finden Sie unter www.naturimgarten.at/schaugärten.

Gewinnen Sie Ihr Gartensommer-Wochenende

Einen besonderen Anreiz zum Besuch eines Schaugartens bietet das heurige Gewinnspiel mittels Sammelpass: 5 Stempel sammeln und den ausgefüllten Pass an schaugaerten@naturimgarten.at übermitteln. Jede Einsendung eines vollständig ausgefüllten Sammelpasses wird mit einer Gratiseintrittskarte in einen unserer TOP-Schaugärten oder einem Gartenbuch belohnt. Zusätzlich wird unter allen Einsendungen als Hauptpreis ein Gartensommer-Wochenende für 2 Personen in Niederösterreich verlost.

Entdecken Sie die blau-gelbe Gartenwelt bei den „Natur im Garten“ Schaugartentagen 2022

Die „Natur im Garten“ Schaugartentage 2022 sind heuer an drei Wochenenden geplant: So werden die Besucherinnen und Besucher von 14.-15. Mai, 18.-19. Juni und 24.-25. September unter den Titeln „Frühlingsfreuden“, „Sommerlust“ und Herbstzauber“ willkommen geheißen.
Gartenführungen an allen Schaugartentagen jeweils 10 Uhr 30 und 14 Uhr 30

Öffnungszeiten: 9-17 Uhr
Kontakt: Mag. Christine Nussbaumer, MA – Tel. 0664 9370444
€ 3,- pro Person erbeten (Spendenkasse), Kinder frei.


Aus gegebenen Anlässen wird darauf hingewiesen, dass das Betreten der Gartenanlage mit Hunden ausnahmslos nicht gestattet ist.


Suche

Aktuelle Artikel

  • Die Schaugärten Niederösterreichs haben wieder geöffnet
  • Weltkulturerbe – Wachau Volunteers
  • August im Meditationsgarten
  • Der Meditationsgarten Ende Mai …
  • Der Mediationsgarten zum Brunofest

Archiv

  • April 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • Juni 2009
  • Mai 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • ARGE Kartäuserland
  • Hammerschmiede
  • Kirche
  • Kunst in der Kartause
  • Meditationsgarten
  • Museum
  • Steinstadel

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

© Kartause Aggsbach 2023. Powered by WordPress