![]() |
Sonderschau 2020 „FASZINIERENDE VIELFALT“Um als Mineraliensammler erfolgreich zu sein, wird man es als Einzelkämper schwer haben. Schon das Suchen & Finden macht mit Freunden mehr Spaß als allein. Will man seine Kollektion ständig qualitativ und quantitativ verbessern, benötigt man zahlreiche Kontakte zu Gleichgesinnten. Das Mineralienzentrum Steinstadel versteht sich als Kristallisationspunkt für sammlerische Aktivitäten rund um das Welterbe Wachau im Osten Österreichs. Seit mittlerweilen 15 Jahren wird die Hauptausstellung regionaler Mineralien & Fossilien laufend durch Spenden und Leihgaben interessanter Exponate erweitert. Gleichzeitig finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt. Dabei verfolgt man seit einiger Zeit ein neues Konzept: Da die Region über viele außergewöhnliche Sammlerpersönlichkeiten verfügt, soll jenen, die das möchten, Gelegenheit gegeben werden, sich und ihre Schätze zu präsentieren. Nach Helmut Raubal („Japanerzwillinge“) und Thomas Leitner („Namibia“) ist nun der Wilhelmsburger Mineralien-Experte Josef Huber an der Reihe. Er zeigt 2020 unter dem Titel „Faszinierende Vielfalt“ außergewöhnliche Stücke aus aller Welt. Oft kann ein und dasselbe Mineral in unterschiedlichsten Formen vorkommen. Und das manchmal sogar innerhalb einer Lagerstätte! Diesem Thema hat sich der Sammler in besonderer Weise gewidmet. Zu sehen sind Beispiele aus Österreich und zahlreichen weiteren Ländern. Die Ästhetik der ausgestellten Stücke vermag nicht nur Experten sondern auch Laien zu faszinieren! Josef Huber ist auch Obmann der „Mineralienfreunde St. Pölten“, eines der traditionsreichsten Sammlervereine Österreichs. Dieser bietet ein umfangreiches Programm an Vorträgen, Exkursionen und Mineralienbörsen. Details dazu kann man per Mail anfragen: josef.huber(at)kabsi.at |
Voranmeldung, Gruppenreservierungen (bis max. 9 Personen) und Informationen bei Mag. Christine Nussbaumer, MA; 0664/93 70 444 (nussbaumer.christine@a1.net)